RheinLand Versicherungsgruppe

RheinLand Versicherungsgruppe

41460 Neuss

Über RheinLand Versicherungsgruppe

Bewertungen

1.0

Durchschnittliche Bewertung

5

Bewertungen

0
0
0
0
5

5 Bewertungen

pape silk
pape silk

vor vor 4 Monaten

1/5

Definitiv die schlechteste Versicherung. Ich schicke E-Mails, in denen ich darum bitte, Deutschland zu verlassen, damit ich am Ende mit allen im Reinen bin. Ich sende das jetzt seit fünf Tagen und niemand antwortet auf dieselbe E-Mail. Admir Deljkovic, lesen Sie die E-Mails oder ich beauftrage einen Anwalt

Joel Scarano
Joel Scarano

vor vor 4 Monaten

1/5

Diese Versicherung ist die unseriöseste die ich kenne. Mir wurde hinten seitlich reingefahren, der Fahrer der bei Ihnen versichert ist/war hat mir sogar einen Zettel geschrieben und unterschrieben das er Schuld ist. Und hat es auch der Versicherung so gesagt. Und diese Versicherung war nicht bereit für diesen Schaden bereitzustehen.... wir mussten fast 2 Jahre auf unser Geld warten. Schlechteste Versicherung von der ich je mitbekommen habe.

Adeline Hadangue
Adeline Hadangue

vor vor 4 Monaten

1/5

Auch ich kann von dieser Versicherung nur abraten. Sie handelt nicht im Interesse ihrer Versicherungsnehmer und tritt im Nachgang von berechtigten reduzierten Regulierungssummen zurück, da das Unternehmen „kalte Füße“ durch ein Anwaltsschreiben der Gegenseite bekommt. Die zuständige Mitarbeiterin hat die eigentliche Schadensumme des Schadens durch ihr Handeln in die Höhe getragen, welchen ich aufgrund der Wirtschaftlichkeit zurückkaufen musste und somit darauf sitzen bleibe. (Ursprünglich waren es gut 400€, nun sind es 850€).

Mii Gop
Mii Gop

vor vor 4 Monaten

1/5

Ich kann leider absolut nichts positives berichten über diese Versicherung (eigene Erfahrungen). Nach einem Diebstahl durch die Garage weigert sich die Versicherung diese Kosten zu übernehmen aufgrund mangelnder Einbruchsspuren. Es besteht die Möglichkeit, dass die Garage gehackt worden ist weshalb natürlich keine Einbruchspuren vorhanden sind. Alle Türen waren abgeschlossen und die Garage war ebenfalls zu. Die Rückmeldung von der Versicherung haben wir erst nach mehrmaligem Nachfragen erhalten und der Einbruch liegt mittlerweile vier Monate zurück. Man musste ständig hinterherrennen und nachfragen, weil man sonst möglicherweise noch viel länger gewartet hätte. Bearbeitungszeit eine Katastrophe. Service auch eine Katastrophe und man redet sich wie immer raus um bloß nichts zahlen zu müssen. Wofür hat man eine Versicherung, wenn sie eh nichts übernimmt? Außerdem scheinen mir die Sachbearbeiter nicht sonderlich intelligent, da diese noch nicht mal die einfachste Rechtschreibung und Zeichensetzung beherrschen. Der Brief mit der Ablehnung ist nach über einer Woche immer noch nicht bei mir eingetroffen was ebenfalls bei den anderen Briefen von dieser Versicherung der Fall war. Das Sonderkündigungsrecht von 4 Wochen verstreicht so möglicherweise bevor ich den Brief überhaupt erhalten habe. Wie gesagt, ich habe die Ablehnung nur durch Zufall erfahren, weil ich nachgefragt habe. Ich kann nach meiner Erfahrung nur dringend abraten. Sehr unseriös und unzuverlässig. Ich habe jegliches Vertrauen in die Rheinland Versicherung verloren und werde sämtliche Versicherung bei denen kündigen.

Milena
Milena

vor vor 4 Monaten

1/5

Von meiner Seite nicht empfehlenswert. Trotz Hausratversicherung bleibe ich nach einem Einbruch im Haus auf dem Schaden sitzen. Eine Rückmeldung erfolgte auch erst nach einigen Monaten (auf Nachfrage, sonst wurde da keiner aktiv). Absolut unzuverlässig und frech. Auch die Mitarbeiterin aus der Schadensabteilung Frau S. (ich hoffe die Dame fühlt sich angesprochen) wirkt auf mich leider absolut inkompetent durch mangelhafte Zeichensetzung und Grammatik. Sowas dermaßen unprofessionelles sollte man auf Kunden nicht loslassen. Der Fall war eindeutig und trotzdem stellt diese Versicherung sich quer und weigert sich zu zahlen. Typisch. Auf vernünftige Argumente wird gar nicht eingegangen. Ich kann nur sagen: Finger weg! Edit: auf meine Kritik wird noch nicht mal eingegangen, weil die Versicherung nämlich selber keine vernünftigen Argumente für ihre Ablehnung hat. Stattdessen bekommt man hier nur eine Standard Floskel wie "wir bitten um Entschuldigung". Unprofessionell. Ich werde möglicherweise rechtliche Schritte einleiten.

Bewertung schreiben

5/5
0/5000 Zeichen