Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH

Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH

97461 Hofheim in Unterfranken

Über Treukontax Steuerberatungsgesellschaft mbH

Bewertungen

2.3

Durchschnittliche Bewertung

3

Bewertungen

1
0
0
0
2

3 Bewertungen

rob hes
rob hes

vor vor 4 Monaten

1/5

Meine Frau hat heute vom Finanzamt einen Brief bekommen, mit der Aufforderung einen Säumniszuschlag zu zahlen. Den Betrag hätte ich bis zum 02.12.24 zahlen sollen. Allerdings kam der Brief von Treukontax mit dem geänderten Erbschaftssteuerbescheid erst am 10.12.24 bei mir an, so dass es mir nicht möglich war rechzeitig zu überweisen. Allerdings hat Treukontax im Brief geschrieben, dass sie einen Säumniszuschlag übernehmen, was ich fair finde. Das ist leider nicht das erste Mal gewesen, dass Treukontax viel zu langsam gearbeitet hat (z.B. hier der Auzug einer Mail vom 16.07.24: "...die unterschriebenen Erklärungen sind tatsächlich am 01.07.2024 bei uns eingegangen, jedoch wurden diese versehentlich einer anderen Kollegin auf den Tisch gelegt. Dies ist letzte Woche Freitag aufgefallen. Ich habe die Erklärung jetzt bereits per Post an das Finanzamt verschickt. Somit hat sich das Schreiben erledigt. ...") Ich habe noch weitere Beispiele, die ich belegen kann, möchte aber nicht die Leser langweilen (Bsp.: Nach vier Monaten Bearbeitungszeit habe ich nachgefragt, wie lange es noch dauert die Steuererklärung anzufertigen. Antwort war, ca. vier Wochen. Es wurden dann aber drei Monate daraus). Über eine Stellungnahme von Treukontax würde ich mich freuen, da es sich nicht um einen Einzelfall, sondern scheinbar um die Regel handelt. Lobend hervorheben möchte ich aber, dass die Rechnungen zügig versendet werden;)

Vidoqe Hensel
Vidoqe Hensel

vor vor 4 Monaten

1/5

Im Januar 2023 haben wir als Erbengemeinschaft den Auftrag an Treukontax erteilt, dass die Erbschaftssteuer erstellt werden soll. Am 10.03.23 ist das letzte Dokument, dass für die Bearbeitung wichtig ist von uns versendet worden. Am 28.07.23 hat mein Schwager angefragt, wann wir mit der Zahlung der Erbschaftssteuer zu rechnen haben. Daraufhin kommt am 04.08.23 die Antwort: "die Erbschaftsteuer ist noch in Bearbeitung. Ende August werde ich voraussichtlich damit fertig werden, dann bekommen Sie eine Mitteilung wann und in welcher Höhe die Erbschaftsteuer fällig ist." Nach einigem Hin- und Her mit Beschwerden, haben wir dann die Erbschaftsteuer am 17.10.23 NACH 7 MONATEN erhalten. So weit so schlecht. Um die Erbschaschaftssteuer bezahlen zu können, haben wir eine Wohnung verkauft, und zwar unter dem Verkehrswert. Diese Info hatte die Steuerberaterin. Mit der Erbschatssteuererklärung kam auch die Rechnung von Treukontax. Wir überlegten, ob es nicht möglich wäre, den Verkaufswert in der Erbschaftsteuer anzuwenden. (Eigentlich hätte ich mir das von der Steuerberaterin gewünscht, dass sie uns darauf aufmerksam macht.) Nach unserem Hinweis hat dann die Steuerberaterin die Erbschaftsteuererklärung angepasst. Allerdings wurde die Rechnung nicht angepasst und wiederholt an ein leerstehendes Haus gesendet. Daraufhin schrieb meine Schwester: "meine Schwester XXXX XXXX hat am 29. Juli mittels E-Mail an info@treukontax.de darum gebeten die Rechnung noch einmal anzupassen. Der Feststellungssatz für die Immobilie XXXXXX wurde falsch zugrunde gelegt. Dieser beträgt 88.000 und nicht 142.000 Euro. Bitte teilen Sie uns mit, wann wir die neue Rechnung erhalten, um diese begleichen zu können. Ihre 3.Mahnung vom 16.06. (die vorherigen Mahnungen haben wir NICHT erhalten) haben Sie an die nicht bewohnte Adresse in der XXXXstrasse gesendet. Sie wurde erst gestern gesichtet. Alle anderen Briefe schickten Sie an unsere tatsächlichen Anschriften. Beachten Sie bitte, dass alle Korrespondenzen in Zukunft an die Ihnen vorliegenden Adressen gesendet werden! Inzwischen gab es eine neue Rechnung, die Frau XXXXXX im Juli übersendet wurde. Wir sehen die 3. Mahnung daher als gegenstandslos an und warten auf die angepasste aktualisierte. Bitte bestätigen Sie uns dies!" Interessanterweise fiel die aktualisierte Rechnung trotz geringerem Feststellungssatz dann höher aus, da Treukontax die Ansatzpunkte erhöht hat. Für mich nicht nachvollziehbar. Was sagt Treukontax dazu?

Birgit Reinhart
Birgit Reinhart

vor vor 4 Monaten

5/5

Bewertung schreiben

5/5
0/5000 Zeichen